Verschiedenes
Du möchtest unsere Newsletter abbestellen? Das finden wir sehr schade! Können wir noch etwas für dich tun? Andernfalls kannst du dich einfach über den Link am Ende des Newsletters abmelden.
Zum Verständnis:
Die SIRET-Nummer ist die, die in der Unternehmensregistrierung eingetragen ist.
Hier unsere Informationen:
CHAL-TEC GmbH, Wallstr. 16, D-10179 Berlin
Handelsregister: HRB 98898 Registergericht: Amtsgericht Berlin Charlottenburg,
CIF: DE 814529349, WEEE-Nummer: DE 46906833
Geschäftsführer: Peter Chaljawski, Henrik Haenecke
Wenn du Fragen zu einem Konto unserer Markenshops hast oder Angaben darin ändern möchtest, kontaktiere dazu einfach unseren Kundenservice. Er wird dir schnell und einfach helfen können.
Bist du sicher, dass du deine Kundendaten deaktivieren oder gar löschen möchtest? Dann wende ich ganz einfach an unseren Kundenservice.
Derzeit können wir noch keine Montage- oder Reparaturdienste vor Ort anbieten – wir arbeiten aber daran. Bei Fragen wende ich gern an unseren Kundenservice.
Nein, Geschenkverpackungen bieten wir noch nicht an. Unsere Artikel werden in einem braunen, stabilen Karton verschickt.
Wir verkaufen unsere Artikel derzeit nur innerhalb Europas. Da wir unsere Artikel nicht außerhalb Europas exportieren, dürfen wir einen EORI-Code nicht versenden, stehen dir aber bei Fragen oder Anmerkungen gern mit unserem Kundenservice zur Verfügung.
Bestellungen kannst du gern auf unserer Website oder via Kontakt über unseren Kundenservice aufgeben.
Aktuell können wir noch keine Produktreservierungen anbieten, arbeiten aber daran.
Ist deine Bestellung storniert worden, kann das entweder daran liegen, dass zum Zeitpunkt deiner Bestellung kein Versanddienstleister zur Verfügung stand oder dein Produkt nicht mehr vorrätig war. Das tut uns leid! Unser Ziel ist es, Lieferverzögerungen zu vermeiden und deine Planungssicherheit zu erhöhen. Daher ist auch die Rückerstattung deines Kaufbetrags schon auf dem Weg zu dir.
Gemäß dem britischen Gesetz über Produktsicherheit und Telekommunikationsinfrastruktur (PSTI) und der (zukünftigen) EU-Verordnung über Cyberresilienz (CRA) bieten wir einen klaren Prozess zur Meldung von Schwachstellen in unseren Produkten.
Diese Vorschriften stellen sicher, dass alle intelligenten und vernetzten Produkte grundlegende Sicherheitsstandards erfüllen, darunter:
- Keine voreingestellten Passwörter, die leicht zu erraten oder auf mehreren Geräten wiederverwendet werden,
- Eine klare Kontaktstelle für die Meldung von Schwachstellen,
- Transparenz hinsichtlich der Dauer des Sicherheitsupdate-Supports,
- Zeitnahe Bearbeitung und Offenlegung von Schwachstellen.
Wenn Sie glauben, eine Schwachstelle in einem unserer Produkte oder Dienste identifiziert zu haben, bitten wir Sie, diese direkt an uns zu melden, damit wir sie untersuchen und angemessen beheben können. Bitte verwenden Sie folgenden Ablauf:
- Kontaktieren Sie uns via info@klarstein.at
- Geben Sie bitte Folgendes an:
- Eine detaillierte Beschreibung der vermuteten Schwachstelle,
- Das/die betroffene(n) Produkt(e), Version(en),
- Schritte zur Reproduktion des Problems, falls bekannt,
- Ggf. unterstützende Materialien wie Screenshots oder Protokolle.
Wir bitten alle Personen, die Schwachstellen melden, folgende Richtlinien zu beachten:
- Veröffentlichen oder teilen Sie die Schwachstelle nicht öffentlich oder mit Dritten, bevor wir sie überprüfen und beheben konnten.
- Nutzen, verändern oder löschen Sie keine Daten, die nicht Ihnen gehören.
- Respektieren Sie die Privatsphäre und halten Sie sich an Datenschutzgesetze.
Wir verpflichten uns zu:
- Bestätigung Ihres Berichts innerhalb von 7 Arbeitstagen;
- Regelmäßige Updates über unsere Bewertung und den Zeitplan zur Behebung;
- Information über das Ergebnis der Bewertung;
- Falls zutreffend, Mitteilung, wenn das Problem behoben wurde.