14 Tage Rückgaberecht Kostenloser Versand

Wohl recherchiert!

Ratgeber für Weinkühlschränke

Wie kann Wein optimal und ohne Qualitätseinbußen gekühlt werden? Diese Frage stellen sich sowohl private Weinliebhaber als auch kommerzielle Gastronome. Die Antwort ist ein Weinkühlschrank, der den Wein nicht nur in Szene setzt, sondern auch die individuellen Lager- bzw. Kühlanforderungen verschiedener Rebsorten berücksichtigt. Klarstein hat eine große Auswahl an Weinkühlschränken und hält für jeden Genießer das richtige Modell bereit.

- Geteilte Klimazone -

Vinsider 24D

Dieses Schmuckstück unter den Weinkühlschränken erlaubt Weinliebhabern eine parallele Lagerung von bis zu 24 Flaschen verschiedener Weinsorten, da es sich um einen 2-Zonen-Kühlschrank handelt. Weißwein und Rotwein haben unterschiedliche Lagertemperaturen und lassen sich mit diesem Modell perfekt temperieren.

G

Vinsider 24D Weinkühlschrank Einbau 1 Kühlzone 24 Flaschen

657.99 €

Zum Produkt

Vinamour 40D

Der Vinamour 40D bietet auf Grund der zwei individuell einstellbaren Temperaturzonen den großen Vorteil, verschiedene Weinsorten optimal und gleichzeitig zu kühlen. Insgesamt können 41 Flaschen in dem Kühlschrank gelagert werden. Die untere Zone ist mit 5 - 18 ° C für Rotwein und die obere Zone mit 5 - 12 ° C für Weißwein reserviert.

C

Vinamour 40D Weinkühlschrank 2 Zonen 135 L 41 Flaschen

554.99 €

Zum Produkt

- Klein, aber oho – platzsparende Kühlschränke -

Reserva Piccola Weinkühlschrank - 8 Flaschen

Dieser kostengünstige Kühlschrank ist optimal für den privaten Weingenuss. Kompakt und elegant bietet dieser stylische Kühlschrank Platz für 8 Weinflaschen. Neben dem Design, punktet dieser Kühlschrank vor allem durch die Touch-Bedienung, die eine Temperaturreglung zwischen 8 und 18 °C intuitiv ermöglicht. Der herausnehmbare Regaleinschub sorgt für eine leichte Reinigung und mit einem Lautstärkepegel von 30 Dezibel ist dieser Weinkühlschrank verhältnismäßig sehr leise.

G

Reserva Piccola Weinkühlschrank 8 Flaschen 20 Liter LED

254.99 €

Zum Produkt

Weinkühlschrank Reserva Picola Klasse B

Dieser Weinkühlschrank ist sehr platzsparend und lässt sich damit wunderbar in jede Wohnung integrieren. Bis zu acht Weinflaschen haben in dem Kühlschrank Platz. Die Weinflaschen verteilen sich auf den insgesamt drei Regalschüben des Kühlschranks und werden von der modernen Innenbeleuchtung hervorgehoben. Die einfache Touch-Bedienung lässt eine optimale Temperierung zu.

B

Reserva Picola Weinkühlschrank 25 Liter 8 Flaschen

144.99 €

Zum Produkt

- Schont die Umwelt und den Geldbeutel -

Barolo Weinkühlschrank Klasse A

Dank der Energieeffizienzklasse A schont dieses Modell die Umwelt und den Geldbeutel gleichermaßen. Die geringen Maße des Kühlschranks ermöglichen eine problemlose Integration in die heimischen vier Wände und bieten trotzdem jede Menge Platz für insgesamt 16 Flaschen Wein. Eine moderne Innenbeleuchtung und eine intuitive Touch-Bedienung zur Regulierung der Temperatur zwischen 8 bis 18 °C sind ebenfalls mit an Bord.

A

Barolo Weinkühlschrank 48 Liter 16 Flaschen Klasse A

195.99 €

Zum Produkt

Vinovista Weinkühlschrank

Dieses Modell punktet mit der Energieeffizienzklasse A und bietet auf vier Etagen Platz für 12 Weinflaschen. Die Innentemperatur lässt sich per Touch-Bedienung zwischen 10 und 18°C regulieren und wird durch die gut isolierenden Materialien und des rückwärtig versteckten Lüfters stabil gehalten.

A

Vinovista Weinkühlschrank 12 Flaschen 33l schwarz

299.99 €

Zum Produkt

- Flüsterleise -

Vinamora Weinkühlschrank 35 Liter 12 Flaschen LED Touch

Dieser Weinkühlschrank begeistert durch seine schlanken Maße und setzt bis zu 12 Weinflaschen perfekt in Szene. Dank der geringen Betriebslautstärke von 30 Dezibel kann dieser Weinkühlschrank auch im Wohnzimmer aufgestellt werden. Des Weiteren können die fünf Regaleinschübe problemlos herausgenommen und einfach gereinigt werden.

B

Vinamora Weinkühlschrank 35 Liter 12 Flaschen LED Touch schwarz

236.99 €

Zum Produkt

Reserva Saloon

Dieses spezielle Modell zeichnet sich durch ein individuelles Design und seine zwei Glastüren aus, die auf Grund der doppelten Isolierung die Weinflaschen vor Lichteinflüssen schützen. Hervorzuheben ist die sehr leise Betriebslautstärke mit 30 Dezibel, die es sehr einfach macht den Kühlschrank in die eigenen vier Wände zu integrieren.

D

Reserva Saloon Weinkühlschrank 12 Flaschen 40 Liter Edelstahl LED

354.99 €

Zum Produkt

- Maximaler Weingenuss -

Vinsider 35D

Der Vinsider 35D ist für Weinliebhaber und Weinsammler bestens geeignet. Mit Platz für bis zu 41 Weinflaschen garantiert dieses Modell maximalen Weingenuss! Auch durch die zwei verschiedenen Temperaturzonen muss es zu keiner Einschränkung kommen, denn Weiß- und Rotwein können bei einer Temperaturzone die jeweils zwischen 5 - 22° C variiert, gleichermaßen gelagert werden.

G

Vinsider 35D Einbau-Weinkühlschrank 128 Liter 41 Weinflaschen 2 Zonen

871.99 €

Zum Produkt

Gran Reserva

Dieses Gerät ist der Gigant unter den Weinkühlschränken – ganze 166 Weinflaschen finden im Gran Reserva Platz! Somit ist dieses Modell für Gastronomie und leidenschaftliche Weinsammler perfekt geeignet. Weiß- und Rotwein werden in den verschiedene Temperaturzonen jeweils zwischen 5 bis 12°C und 14 bis 20°C optimal gekühlt.

G

Reserva 166 Duo Weinkühlschrank 166 Flaschen 379 Liter 2 Zonen Touch

1230.99 €

Zum Produkt

Ratgeber

Wer zu den Weinliebhabern zählt legt nicht nur Wert auf einen guten Tropfen sondern auch auf die richtige Lagerung und Präsentation der Weine. Um den kostbaren Flaschen auch die richtige Umgebung zu schaffen gilt es, Stil mit dem Technischen zu kombinieren. Mit einem Weinkühlschrank lässt sich beides wunderbar lösen! Klarstein Weinkühlschränke sind nicht nur ein optisches Highlight für die Wohnung oder die Gastronomie sondern bieten auch eine große Auswahl an verschiedenen Funktionen, die für die perfekte Lagerung und den perfekten Genuss sorgen. Was bei der Lagerung beachtet werden muss und wann ein Weinkühlschrank die richtige Lösung ist findest du zusammengefasst hier:

1. Technische Alternative zum Weinkeller

Viele Weingenießer stehen vor dem Problem, wie man den flüssigen Schätzen den optimalen Lagerort bieten soll. Gerade wer auch in gute Qualität investiert, wird für die richtige Lagerung sorgen wollen. Doch wie wird ein Wein optimal gelagert? Wichtig bei der Lagerung sind vier Punkte: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen und UV-Strahlung.

Warum sollten diese Lagerungspunkte berücksichtigen werden? Die richtige Lagerung verlangsamt nicht nur den Alterungsprozess des Weins sondern sorgt auch dafür, dass er sein Aroma lange beibehalten kann oder sogar nachreift. Eine konstante Temperatur und die optimale Luftfeuchtigkeit sind hierbei die beiden wichtigsten Faktoren. Auch sollte man den Wein vor Erschütterungen bewahren und einen UV-Schutz gewährleisten. Ein alter Gewölbekeller würde die optimale und natürliche Umgebung für die guten Tropfen schaffen – doch leider bieten nur wenige Häuser oder Wohnungen einen geeigneten Keller, der wirklich alle Anforderungen erfüllt. Von Temperaturschwankungen, bis hin zu einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit oder UV-Strahlung auf Grund eines Kellerfensters – genug Gründe auf eine technische Alternative zurückzugreifen, denn ein Weinkühlschrank kann Abhilfe schaffen! Neben einem alten Gewölbekeller ist er eine sehr gute Alternative, um den Wein über einen längeren Zeitraum ein schönes Zuhause zu bieten. Der Technik sei Dank, wurde den Weinkühlschränken in den Jahren der letzte technische Schliff gegeben, um die idealen Schutz- und Temperaturbedingungen zu schaffen.

2. Arten

Weinkühlschrank ist nicht gleich Weinkühlschrank - auch hier gibt es verschiedene Gerätetypen mit jeweils unterschiedlichen Modellen und Funktionen. Wer überlegt, sich einen Weinkühlschrank als Lagerungsort zu kaufen, sollte sich vorab ein Bild machen, welche Gerätetypen zur Auswahl stehen. Es gibt zum einen die Weinklima- oder Weinlagerschränke, mit einer regelbaren Klimazone, die für eine langfristige Weinlagerung die optimalen Bedingungen schaffen. Neben Frischluftzufuhr und einer hohen Luftfeuchtigkeit werden Vibrationen bei diesen Geräten vermieden. Da nur eine Temperaturzone zur Auswahl steht, ist die Technik nicht so komplex und diese Modelle dementsprechend preisgünstiger. Wer verschiedene Weinsorten mit unterschiedlichen Temperaturen langfristig lagern will, der sollte zum Weinkühlschrank greifen, da hier meistens mindestens zwei verschiedene Temperaturzonen zur Verfügung stehen. Somit kann zum einen Weißwein wie auch Rotwein perfekt gelagert werden. Der Nachteil eines Weinkühlschranks ist, dass dieser Gerätetyp für die kurzzeitige Lagerung ausgelegt ist, das bedeutet, dass der Wein in naher Zukunft getrunken werden sollte und keine langjährige Lagerung vorgesehen wird. Der große Vorteil ist neben den verschiedenen Temperaturzonen auch die perfekte Trinktemperatur die damit erreicht wird. Der Wein kann direkt genossen werden, ohne ihn schon vor Genuss auf die optimale Temperatur gebracht haben zu müssen.

3. Kaufkriterien

Die süßliche Frucht hat viele Verehrer – ob bei einem gemütlichen Essen mit Freunden oder einem romantischen Dinner mit dem Partner, Wein ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Gerade wer auch gewillt ist, mehr Geld für die edlen Tropfen auszugeben, achtet auch auf die richtige Lagerung beziehungsweise den richtigen Weinkühlschrank. Wichtige Kriterien, auf die geachtet werden sollen sind Temperaturzone, Energieverbrauch oder Luftfeuchtigkeit. Hier kann man eine schöne Übersicht finden, welche Kriterien beim Kauf eines Weinkühlschranks beachtet werden müssen:

3.1. Größe

Wer sich mit einem Weinkühlschrank bereichern will sollte als erstes Kriterium die Größe berücksichtigen, bevor konkret nach dem richten Modell Ausschau gehalten wird. Wo soll der Schrank platziert werden und darf dementsprechend wie groß sein? Wie viele Flaschen sollen im Schnitt beherbergt werden? Hat man eher Platz für einen schmalen und hohen Kühlschrank oder einen kleinen Würfel? Wer sich darüber im Klaren ist kann sich zwischen einem Einbau und einem freistehenden Modell entscheiden. Wer zum Beispiel den Kühlschrank in einer Küchenzeile platzieren möchte, für den passt die kostengünstigere erste Variante. Der Vorteil ist zum einen, dass die Weine in unmittelbarer Nähe sind und das diese Geräte wenig Platz in Anspruch nehmen. Der offensichtliche Nachteil ist, dass der Platz entsprechend begrenzt ist und höchstens 20 Flaschen beherbergt werden können. Auch ist vor dem Kauf wichtig zu beachten, ob der Türanschlag links oder rechts liegt oder flexibel gelegt werden kann. Einbaukühlschränke sind eine super Sache, da auch kleine Wohnungen nicht auf einen Weinkühlschrank verzichtet müssen. Ein freistehender Weinkühlschrank kann natürlich eine größere Menge an Weinflaschen beherbergen und sich nicht nur flexibel in die Wohnung integrieren sondern auch ein optisches Highlight setzen. Wer den nötigen Platz hat kann also von den Vorteilen eines freistehenden Modells profitieren. Gerade in der Gastronomie oder bei sehr leidenschaftlichen Weinliebhabern kann der Fall eintreffen, dass über 200 Weinflaschen gelagert werden müssen. Ob schmal oder breit, je nach Platzangebot gibt es inzwischen viele unterschiedliche Modelle für jeden Bedarf. Ob bis zu 20 oder 99 Flaschen – für jeden sollte das passende Modell dabei sein.

3.2. Design / Innenraum / Aufteilung

Wenn man sich ein Bild von der gewünschten Größe (Länge und Breite) und Flaschenmenge gemacht hat, ist der nächste Schritt natürlich das Design. Ein Weinkühlschrank muss zweckmäßig wichtige Bedingungen wie Temperatur oder einen niedrigen Energieverbrauch gewährleisten, doch bei so einem Produkt zählt natürlich auch der erste Eindruck. Ein Weinkühlschrank ist oft ein optischer Hingucker und bringt nicht nur die guten Tropfen sondern die Wohnung allgemein zum Glänzen, zum Beispiel durch Präsentationslicht oder Innenraumbeleuchtung. Der erste Eindruck macht das Außengehäuse, das entweder schlicht, elegant oder robust gestaltet sein kann. Eine andere Anforderung hat ein Weinkühlschrank, der im Keller oder in der Abstellkammer steht, hier reicht auch ein schlichtes Design aus. Neben dem Außengehäuse, muss auch der Innenraum punkten. Die Verkleidung kann beispielsweise aus Kunststoff sein oder aus Edelstahl – wichtig ist vor allem Materialien zu verwenden, die leicht zu reinigen sind. Gerade schwarze Schränke mit Glastüren und einer schönen Innenbeleuchtung machen einen sehr guten Eindruck. Ein weiteres Kriterium sind die Regalböden. Wie viele Böden sind vorhanden, kann man sie für die Reinigung herausnehmen und werden die Flaschen liegend oder stehend gelagert? Je nach Anforderung sollte man sich über Design, Außen- und Innenraum sowie Aufteilung genaue Gedanken machen, bevor man konkret nach dem richtigen Modell Ausschau hält.

3.3. Temperatur

Um zu dem optimalen Weingenuss zu gelangen, reicht nicht nur der Kauf eines guten Weins aus, denn der Wein entwickelt sich in der Flasche weiter, reift nach und kommt nur zum richtigen Zeitpunkt zu der richtigen Temperatur perfekt zur Geltung. Ob Weinsammler, Hotelier oder privater Weingenießer – alle stehen vor der Herausforderung genau das zu schaffen. Vor dem Kauf muss man sich fragen, ob der Wein jederzeit die perfekte Trinktemperatur haben soll oder ob man auf der Suche nach der Möglichkeit ist, den Wein dauerhaft zu lagern, damit er über Jahre nachreift. Bei Variante eins variiert die optimale Trinktemperatur je nach Wein Art. Ein guter Weißwein lässt sich vor allem im Sommer zu einem Essen genießen, dass eher leicht ist als zu deftigen Speisen. Bei einem Weißwein gilt, je trockener der Wein desto höher muss die Trinktemperatur ausfallen, die im Idealfall zwischen 11° C und 14° C liegt. Wer seine Weißweine länger reifen lassen will, der sollte im optimalen Fall einen Jahreszeitenwechsel simulieren. Leicht erhöhte Temperaturen im Sommer (ca. 8°C) und niedrigere Temperaturen im Winter (ca. 6 °C). Dabei wird die Lagerung im Weinkeller als Vorbild genommen. Auch die Luftfeuchtigkeit muss hoch sein, um eine steigende Qualität zu gewährleisten. Roséweine sind nicht für eine längere Lagerung geeignet. Diese Wein Art wird kurz nach der Ernte verkauft und sollte nicht länger als zwei Jahre gelagert werden. Die Qualität lässt sich nach einem Reifejahr nicht weiter verbessern. Sobald eine Flasche geöffnet wurde, sollte sie auch am selben Tag verzehrt werden. Die Temperatur bei der Lagerung ist ähnlich wie beim Weißwein, im Idealfall sogar etwas kälter zwischen 7° C und 12° C, wobei hier auch wichtig zu erwähnen ist, dass man den Wein vor dem Öffnen auf 5 bis 8 °C temperieren sollte. Der Rotwein genießt eine andere Lagertemperatur, die zwischen 15° C bis 18° C betragen sollte. Die richtige Trinktemperatur liegt sogar bei 20 °C. Deutlich wärmer als bei den anderen beiden Weinarten, andernfalls kann nicht das volle Aroma entfaltet werden. Doch wie beim Weißwein sollte der Temperaturwechsel berücksichtigt werden, damit das volle Aroma entfaltete werden kann. Wer den Wein kälter gelagert hat, sollte auf eine langsame Erwärmung achten, damit die Qualität nicht leidet, darum bieten manche Weinkühlschränke eine Funktion an, die eine langsame Erwärmung ermöglicht. Wer für ein Dinner den richtigen Rotwein parat haben will, sollte ihn schon vorher ungeöffnet bei Zimmertemperatur lagern (knapp eine halbe Stunde). Generell lassen sich Rotweine besser langfristig lagern, da Weißweine maximal ein paar Jahre nachreifen. Wer nur Rotwein langfristig lagern möchte ODER immer Weißwein zur optimalen Trinktemperatur zu Hause haben will, der ist mit einem Kühlschrank mit einer Temperaturzone gut bedient. Wer aber Rotweine langfristig lagern möchte, aber auch Weißweine immer top gekühlt im Schrank haben will, für den ist ein Weinkühlschrank mit zwei Temperaturzonen ideal. Wer in der Gastronomie tätig ist, der sollte sich überlegen, ob nicht sogar mehr als 2 Zonen notwendig sind, um auch Sekt oder Champagner zu der richtigen Trinktemperatur anbieten zu können. In jedem Fall sollte immer auf eine konstante Temperatur geachtet werden, die nur zum Jahreszeitenwechsel angepasst wird. Wenn die Temperatur täglich schwankt, kann das einen negativen Einfluss auf die Weinqualität haben.

3.4. Luftfeuchtigkeit

Die optimale Luftfeuchtigkeit, die man zum Beispiel in einem Weinkeller für die längere Lagerung von Weinflaschen findet, kann auch ein Weinkühlschrank gewährleisten. Wer seine Weine nachreifen lässt, der sollte auf eine Luftfeuchtigkeit zwischen 75 und 85% achten. Das ist gerade bei Weinflaschen mit Echtkorken wichtig, der bei zu geringer Luftfeuchtigkeit schrumpfen kann, Luft an den Wein lässt und ihn somit verdirbt. Da heutzutage viele dem Naturkorken den Rücken kehren, sollte diesen Punkt nur dann berücksichtigen. Auch Frischluftzufuhr spielt eine Rolle, die oft durch einen Aktivkohlefilter optimiert wird. Gerüche werden somit aus der Luft gefiltert und der Weingeschmack wird nicht beeinträchtigt.

3.5. Vibration

Ein Wein muss nicht nur gut temperiert werden sondern braucht Ruhe! Wer einen Weinkühlschrank kauft sollte auf verstellbare Füße achten, um einen sicheren Stand zu gewährleisten und somit Bewegungen des Geräts zu vermeiden. Der Grund dafür ist, dass sich jegliche Vibrationen negativ auf den Reifeprozess auswirken. Auch die Kühleinheit, die im Zusammenhang mit der Kompressor Einheit läuft sollte ruhig laufen, um so wenige Vibrationen wie möglich zu verursachen.

3.6. Licht

Beim Kauf eines Weinkühlschranks muss auch auf Lichteinwirkungen geachtet werden, denn wenn ein Wein dauerhaft Lichtstrahlen ausgesetzt wird, kann die Trinkqualität nicht über einen längeren Zeitraum gewährleistet werden. Schädlich sind Sonnenstrahlen (UV-Licht), die das Weinaroma negativ beeinflussen. Für UV-Schutz sorgen inzwischen gut isolierte Glastüren mit UV-Schutz Filter. Die Ausstattung der Weinkühlschränke mit Innenraumlicht ist inzwischen unbedenklich, da LED-Licht keine UV-Strahlung abgibt. Wer wirklich über Jahre Weinflaschen lagern möchte, der sollte so gut wie komplett auf Licht verzichten, auch wenn es künstlich ist. Ansonsten spricht nichts gegen ein tolles Design mit einer angenehmen Beleuchtung.

3.7. Lärmentwicklung

Die von Kühlschränken ausgehende Luftschallemission wird in Dezibel angegeben, wobei meist mit einer Kompressortechnik gearbeitet wird. Durch eine kontinuierliche Kühlung werden Geräusche verursacht, die sich nicht vermeiden lassen. Wer den Weinkühlschrank in einem Raum platzieren möchte, wo man es eher ruhig genießt wie im Wohnzimmer oder in der Küche, der sollte auf eine niedrige Dezibel Angabe achten, die maximal bei 40 dB liegen sollte. Wer den Kühlschrak im Keller oder in der Abstellkammer platzieren will, der braucht beim Kauf auf diesen Punkt keine Rücksicht nehmen.

3.8. Energie

Natürlich spielt auch der Preisfaktor beim Stöbern nach dem richtigen Modell eine wichtige Rolle. Das betrifft nicht nur die Anschaffungskosten sondern auch die laufenden Kosten, die ein Weinkühlschrank verursacht. Die beiden wesentlichen Punkte hierbei sind zum einen der Stromverbrauch und die Energieeffizienz. Um den Verbraucher ein besseres Bild zu geben, wie effizient die verschiedenen Modelle arbeiten, gibt es genaue Kennzeichnungen welcher Energieverbrauch zu erwarten ist. Die Klassifizierung ist in 10 Klassen unterteilt. Die höchste Effizienz haben Geräte mit der Bezeichnung A+++ und die niedrigste Effizienz ist die Kennzeichnung G. Je niedriger somit die Effizienz desto niedriger die Bezeichnung. Neben der genauen Kennzeichnung auf dem schwarzen Pfeil sagt das Etikett auch aus wie hoch der Energieverbrauch in kWh pro Jahr ist, wie viele Flaschen in den Kühlschrank passen und wie hoch die Geräuschentwicklung ist. Doch wie hoch wären dann die jährlichen Kosten? Das lässt sich ganz leicht errechnen, indem man den aktuellen Strompreis des Anbieters mit der angegebenen kWh auf dem Etikett multipliziert. Das muss immer im Verhältnis zu den Funktionen und der Größe gesetzt werden, die der jeweilige Kühlschrank bietet. Je größer er ist, desto mehr Kosten treten auf, auch wenn das Modell eine gute Klassifizierung hat. Auch muss der Lagerort berücksichtigt werden, denn eine kühlere Umgebung wie ein Keller wirkt sich positiv auf die Leistung des Weinkühlschranks aus. Wer einmalig mehr Geld in der Anschaffung ausgibt für ein energiesparendes Modell, der spart in der jährlichen Betreibung.

3.9. Sonderfunktionen

Je nach Modell gibt es verschiedene Funktionen, die für den ein oder anderen sehr praktisch sind. Beispielsweise können Familien von einer Kindersicherung profitieren, um dem Kind keine Möglichkeit zu bieten unabsichtlich an Alkohol zu gelangen und gerade teure Modelle zu schützen. Das kann zum Beispiel in Form einer Tastensperre sein. Eine weitere interessante Funktion bietet der Temperaturalarm, der gerade für Weintrinker die nicht nur Rot- oder Weißwein bevorzugen sehr spannend ist. Das funktioniert prinzipiell, wenn der Weinkühlschrank über zwei Temperaturzonen verfügt und die optimale Temperatur für Rot- und Weißwein separat eingestellt werden kann. Wenn die Temperaturanzeige auch noch digital ist, gibt es keine Probleme mit der Bedienung.

4. Fazit

Wein hat Charakter – so viel weiß man jetzt. Wer auf Qualität Acht gibt, dem muss auch die Lagerung am Herzen liegen. Zusammengefasst gibt es bei der Wahl des richtigen Weinkühlschranks viele Kriterien. Jeder sollte für sich folgende Fragen beantworten, bevor man auf der Suche nach dem richtigen Modell geht:

4.1. Platzierung & Größe:

- Wo soll der Kühlschrank platziert werden und wie viele Flaschen müssen im Schnitt beherbergt werden?
- Soll es ein Einbauschrank oder freistehendes Modell sein?

4.2. Lagerungszeitraum:

- Soll eine jahrelange Lagerung möglich sein oder ein zukunftsnaher Verzehr mit optimaler Trinktemperatur?

4.3. Modellwahl:

- Reicht ein Weinkühlschrank mit einer Temperaturzone oder werden zwei benötigt? Das ist abhängig ob mehrere Weinsorten für die Lagerung gewünscht sind.
- Ermöglicht das Modell eine richtige Lagerung, damit keine UV Strahlung oder Erschütterungen dem Wein schaden? Ist die Temperatur und Luftfeuchtigkeit richtig einstellbar?
- Welche Zusatzfunktionen müssen gewährleistet werden wie Antivibrationssystem, Kindersicherung oder Innenbeleuchtung?
- Muss das Design sich der Umgebung anpassen?

4.4. Kosten:

- Wie teuer soll der Weinkühlschrank maximal sein und wie hoch sind die maximalen jährlichen Kosten basierend auf der Energieklassifizierung?

Gut informiert kann die Suche nach dem richtigen Weinkühlschrank losgehen!

nach oben